- Cotton-Maschine
- Cot|ton|ma|schi|ne
auch: Cot|ton-Ma|schi|ne 〈[kɔ̣tən-] f. 19; Textilw.〉 Rundstrickmaschine zur Herstellung von Strümpfen [nach dem brit. Ingenieur William Cotton, 1786-1866]
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Cotton Gin — Patent für Cotton Gin vom 14. März 1794 … Deutsch Wikipedia
William Cotton (Bankier) — William Cotton (* 12. September 1786 in Leyton; † 1. Dezember 1866 in Leytonstone) war ein englischer Erfinder, Kaufmann, Philanthrop und Direktor der Bank von England von 1842 bis 1845. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Cotton Waage 3 … Deutsch Wikipedia
William Cotton (Erfinder) — Der Erfinder William Cotton (* 1817; † 1887) hat in den Jahren 1860–1864 in England eine Strickmaschine, auch Wirkmaschine, Kulierwirkmaschine oder „Cottonmaschine“ genannt, konstruiert und ein Patent erhalten. Die Maschine diente zur Herstellung … Deutsch Wikipedia
Liste der Erfinder — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Liste von Erfindern — Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben. Ein Erfinder ist jemand, der ein Problem erkannt hat, es gelöst und mindestens einmal damit Erfolg gehabt hat. Er muss nicht der erste gewesen sein; eine… … Deutsch Wikipedia
Egreniermaschine — Patent für Cotton Gin vom 14. März 1794 Die Cotton Gin oder Egreniermaschine ist eine 1793 von Eli Whitney erfundene Maschine zur Entkörnung von Baumwolle, die die Baumwollfasern (engl. Lint) von den Samenkapseln und den manchmal klebrigen Samen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Textilindustriemaschinen — Textilmaschinen werden in der Textil und Bekleidungsindustrie eingesetzt. Man kann dabei insbesondere die Wirtschaftszweige Spinnstoffaufbereitung von Naturfasern bzw. Herstellung von Chemiefasern Spinnerei Weberei Wirkerei und Strickerei Näherei … Deutsch Wikipedia
Baumwolle — (arab. Kutun, daher englisch Coton, Cottonwool. franz. Coton, ital. Cotone, span. Algerien, holl. Katoen), wollige Fäden der Fruchtkapsel einiger Pflanzenarten, bes. aus der wärmeren Erdgegend.i. Die Baumwollenpflanze: die Mutterpflanze der B.… … Pierer's Universal-Lexikon
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Literatur der USA — Die amerikanische Literatur umfasst die literarische Produktion der Vereinigten Staaten und der englischen Kolonien, aus denen sie hervorgingen. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie als eigenständige und von der englischen Literatur verschiedene… … Deutsch Wikipedia